MA.2
Form und Raum
C
Mathematisieren und Darstellen
MA.2.C.1
Die Schülerinnen und Schüler ...
1
a
- können mit verschiedenen Techniken und Materialien Figuren darstellen (z.B. malen, biegen).
b
- können Objekte als Figuren und Körper darstellen (z.B. Tisch als Rechteck, eine Baumkrone als Kugel).
c
- können mit Bauklötzen vorgegebene Körper darstellen.
d
- können die Aufsicht von Würfelgebäuden auf Karopapier zeichnen.
2
e
- können die Aufsicht, Vorderansicht und Seitenansicht von Quadern und Würfelgebäuden skizzieren.
- können Würfelgebäude entsprechend der Aufsicht und Seitenansicht bauen und beschreiben.

f
- können Würfel und Quader im Schrägbild skizzieren.
g
- können aus Quadraten und Rechtecken Würfel und Quader herstellen und umgekehrt das Netz von Würfeln und Quadern durch Abwickeln zeichnen.
h
- können zusammengesetzte Körper skizzieren und beschreiben (z.B. aus Schachteln, Rollen und Prismen).
3
i
- können das Schrägbild, die Aufsicht, Vorderansicht und Seitenansicht von rechtwinkligen Körpern in einem Raster zeichnen (z.B. 3 versetzt angeordnete Quader).
j
- Erweiterung: können Strecken und Ebenen in Quadern und Würfeln skizzieren und zeichnen (z.B. Schnittebenen in einem Quader).
- Erweiterung: können am Computer Körper zeichnen bzw. darstellen.

k
- können Prismen und Pyramiden skizzieren und als Schrägbild, in der Aufsicht, Vorderansicht und Seitenansicht darstellen sowie deren Netz zeichnen.
l
- können Skizzen für massstabgetreue Modelle anfertigen oder Modelle herstellen (z.B. Netz eines Satteldaches im Massstab 1: 50).