NMG.6
Arbeit, Produktion und Konsum - Situationen erschliessen
2
Die Schülerinnen und Schüler können Berufswelten erkunden und Berufe nach ausgewählten Kriterien beschreiben.
Querverweise
Berufliche Orientierung
NMG.6.2
Die Schülerinnen und Schüler ...
1
a
- können eigene Vorstellungen zu Berufen aus dem familiären und weiteren Umfeld beschreiben (z.B. Tätigkeiten) und Berufe benennen.
b
- können Informationen zu unterschiedlichen Berufen sammeln und nach Merkmalen ordnen (z.B. Arbeitsort, Tätigkeiten, Hilfsmittel, Kleidung, Arbeitsresultate).
c
- können eigene Interessen für Berufe beschreiben und sich über Traumberufe sowie Rollenbilder austauschen (z.B. Männer- und Frauenberufe).
2
d
- können Frauen und Männer zu ihrer Berufsarbeit befragen und die Bedeutung der Berufsarbeit für das familiäre Leben erkennen.

e
- können anhand von Kriterien ausgewählte Berufe vergleichen und die Ausbildungswege zu diesen Berufen beschreiben (z.B. Tätigkeiten, Anforderungen, Laufbahn, Weiterbildung).
Nachfolgende Kompetenz: WAH.1.1